Przejdź do menu Przejdź do treści
English version   |   Wygląd Wygląd   |   Zaloguj się
English version   |   Wygląd Wygląd   |   Zaloguj się
Rozmiar czcionki:
Zwiększ rozmiar czcionki
Standardowy rozmiar czcionki
Zmniejsz rozmiar czcionki
Wysoki kontrast:
Włącz tryb biały na czarnym
Włącz tryb żółty na niebieskim
Opcje widoku:
Przełącz na widok szeroki

Menu

Strona główna
  • Strona główna
  • Katalog
    • Wyszukiwanie proste [ALT+1]
    • Wyszukiwanie zaawansowane [ALT+2]
    • Przeglądanie [ALT+3]
  • Rejestracja

Dane szczegółowe książki

Fit fürs Zertifikat Deutsch: (Tipps und Ubungen) / Dinsel, Sabine; Reimann, Monika
  • Opis bibliograficzny Opis
Autorzy
Dinsel, Sabine
Reimann, Monika
Tytuł
Fit fürs Zertifikat Deutsch: (Tipps und Ubungen)
Tytuł oryginału
Fit fürs Zertifikat Deutsch
Wydawnictwo
Ismaning: Huebet Verlag, 2000
ISBN
978-3-19-051651-3
Hasła przedmiotowe

Spis treści

pokaż spis treści
( = Hier finden Sie Übungen)
Vorwort 7
Leseverstehen und Sprachbausteine 8
■ Zur Prüfung 8
Leseverstehen 9
■ Test: Wie lese ich einen unbekannten Text? 9
■ Tipps und Übungen zum Teil Leseverstehen 10
Tipp 1: Sich verschiedene Lesestrategien bewusst machen 10 I Tipp 2: Vorwissen aktiviertren 11I Tipp 3: Unbekannte Wörterzuerst ignorieren 12 I Tipp 4: Unbekannte Wörter
aus Ableitungen oder Kontext erschließen 13 I Tipp 5: Allgemeinwissen einsetzen 15
Leseverstehen Teil 1: Kurztexte 17
Zur Prüfung 17
Lösungsweg 17
Übungsbeispiel mit Kommentar zur Lösung 18
Prüfungsbeispiel 19
Leseverstehen Teil 2: Zeitungsartikel 21
Zur Prüfung 21
Lösungsweg 21
Übungsbeispiel mit Kommentar zur Lösung 22
J Prüfungsbeispiel 24
Leseverstehen Teil 3: Kleinanzeigen 26
Zur Prüfung 26
Lösungsweg 26
Übungsbeispiel mit Kommentar zur Lösung 27
Prüfungsbeispiel 29
Allgemeine Tipps zur Prüfung 32
Hilfreiche Hinweise zum Schluss 32
Sprachbausteine 33
■ Zur Prüfung 33
Tipps: Lösungsstrategien 33
Sprachbausteine Teil 1 34
Prüfungsbeispiel mit Kommentar zur Lösung 34
Sprachbausteine Teil 2 36
Prüfungsbeispiel mit Kommentar zur Lösung 36
■ Zur Bewertung 38

Inhalt

Hörverstehen 39
■ Zur Prüfung 39
■ Tipps und Übungen zum Teil Hörverstehen 40
Tipp 1: Sich verschiedene Hörstrategien bewusst machen 40 I Tipp 2: Thema des Hörtextes herausfinden 40 I Tipp 3: Auf Wiederholungen achten 41 I Tipp 4: Unbekannte Wörter - kein Problem 42 I Tipp 5: Bestimmte Wörter als Signal beachten 43 I Tipp 6: Auf bestimmte Wörter achten 43 I Tipp 7: Hörstrategien benutzen 44
Hörverstehen Teil 1: Fünf Gesprächsbeiträge 45
Zur Prüfung 45
Lösungsweg 45
Prüfungsbeispiel mit Kommentar zur Lösung 46
Hörverstehen Teil 2: Interview oder Gespräch 47
Zur Prüfung 47
Lösungsweg 47
Prüfungsbeispiel mit Kommentar zur Lösung 48
Hörverstehen Teil 3: Kurze Durchsagen und Ansagen 49
Zur Prüfung 49
Lösungsweg 49
Prüfungsbeispiel mit Kommentar zur Lösung 50
■ Allgemeine Tipps zur Prüfung 51
■ Hilfreiche Hinweise zum Schluss 51
■ Zur Bewertung 51
Schriftlicher Ausdruck 52
■ Zur Prüfung 52
■ Wichtige Informationen zum Teil Schriftlicher Ausdruck 52
■ Briefformen 53
Persönlicher Brief 53
a) Schema und Anrede 53
b) Redemittel: Anfang und Schluss 54
Halbformeller Brief 55
a) Schema und Anrede 55
b) Redemittel: Anfang und Schluss 55
Prüfungsbeispiele 56
Prüfungsbeispiel 1: Halbformeller Brief 56
Tipp 1: Satzverbindungen beachten 57
Prüfungsbeispiel 2: Halbformeller und persönlicher Brief 59
Prüfungsbeispiel 3: Persönlicher Brief 61
Tipp 2: Kleine Wörter/Ausdrücke sind „das Salz in der Suppe" 62
Prüfungsbeispiel 4: Persönlicher Brief 63
■ Zur Bewertung 64

5

Inhalt
Mündliche Prüfung 65
■ Zur Prüfung 65
■ Einzel- oder Paarprüfung 65
Teil 1: Kontaktauf nähme 66
Tipp 1: Nicht zu knapp antworten 66
■ Redemittel: Über sich Auskunft geben 67
Tipp 2: Sätze miteinander verbinden 68
■ Redemittel: Fragen zur Person des Partners 68
Teil 2: Gespräch über ein Thema 69
■ Redemittel: Über Abbildung und Text sprechen 71
Tipp 3: Steigerungsformen wiederholen 71
Teil 3: Lösen einer Aufgabe 72
■ Redemittel: Vorschläge machen und darauf reagieren 72
Tipp 4: Bei Unklarheiten nachfragen 73
■ Zur Bewertung 74
Beispieltest 75
Anhang
■ Transkription der Hörtexte (Hörverstehen und Mündliche Prüfung) 91
■ Kommentierter Lösungsschlüssel 103

Zgłoś problem

Użyj poniższego formularza aby zgłosić ewentualne problemy z plikami udostępnianymi na tej stronie. Opisz dokładnie problem i wskaż czego on dotyczy.

Przejdź do listy książek
Centrum Wsparcia Dydaktyki
Biuro ds. Osób z Niepełnosprawnościami
ul. Dobra 55,
00-312 Warszawa
Pokój 0.070 Parter
tel. 22 55 24 222
fax. 22 55 20 224
email: bon@uw.edu.pl

Strona główna BON: www.bon.uw.edu.pl
  • Deklaracja Dostępności
  • O Akademickiej Bibliotece Cyfrowej
  • Regulamin Nowej ABC

Fundusze Europejskie Uniwersytet Warszawski Level UP Unia Europejska

Fundusze Europejskie Uniwersytet Warszawski

Level UP Unia Europejska

Nowa konwersja dostępna jest na Twojej półce

Wykonała się konwersja pliku, którą zleciłeś.

Przejdź na półkę Konwersje aby pobrać plik.

Nowa konwersja dostępna jest na Twojej półce

Wykonała się podgląd pliku, który zleciłeś.

Przejdź na półkę Zbiory przeglądane on-line aby skorzystać z czytnika on-line.