Dane szczegółowe książki
Sicher in Alltag und Beruf! Niveau C1.2: Deutsch als Zweitsprache : Kurs- und Arbeitsbuch / Perlmann-Balme, Michaela; Schwalb, Susanne; Matussek, Magdalena
Tytuł
Sicher in Alltag und Beruf! Niveau C1.2: Deutsch als Zweitsprache : Kurs- und Arbeitsbuch
Wydawnictwo
München: Hueber Verlag, 2020
Numer wydania
1. Auflage
ISBN
978-3-19-221209-3
Spis treści
pokaż spis treści
LEKTION 7. FINANZEN KB 85-96
EINSTIEGSSEITE Umgang mit Geld 85
LESEN 1 Der Lebensmittelretter 86
SEHEN UND HÖREN Wach auf! 88
LESEN 2 Bargeld im digitalen Zeitalter 90
WORTSCHATZ Nachrichten aus der Wirtschaft 92
SPRECHEN Reichtum und Gesellschaft 93
HÖREN Zahlungsverkehr in Europa 94
SCHREIBEN Ländervergleich 95
GRAMMATIK Verbalstil - Nominalstil, Kausale
Zusammenhänge, Adjektive 96
LEKTION 8. PSYCHOLOGIE KB 97-108
EINSTIEGSSEITE Begriffe aus der Psychologie 97
LESEN 1 Emotionale Intelligenz 98
WORTSCHATZ Verhaltenstipps 100
SPRECHEN Psychotests 101
SCHREIBEN Kündigungsgründe 102
HÖREN Erfahrungen als Psychotherapeutin 103
LESEN 2 Lebenshilfen 104
SEHEN UND HÖREN Persönlichkeit und Verhalten 107
GRAMMATIK Gerundiv als Passiversatz, Aspektverschiebung mit Modalverben: Aktiv - Passiv, Passiversatz mit bekommen + Partizip II, Wortbildung: Nachsilben bei Adjektiven 108
EXTRA BERUF Im Kontakt mit Kunden KB 109-112
LEKTION 9. STADT UND DORF KB 113-124
EINSTIEGSSEITE Visionen für die Zukunft 113
LESEN 1 Die Stadt von morgen 114
SEHEN UND HÖREN Urbane Landwirtschaft 117
SCHREIBEN Leben in der Großstadt 118
WORTSCHATZ Unser Dorf hat Zukunft 119
LESEN 2 Aussteiger mit Hightech 120
HÖREN Dörfersterben 122
SPRECHEN Stadt und Land 123
GRAMMATIK Konditionale und konzessive Zusammen-hänge, Adjektive und Partizipien mit Präpositionen, Präzisierende Verbindungsadverbien 124
LEKTION 10. LITERATUR KB 125-136
EINSTIEGSSEITE Zitate zum Thema Lesen 125
LESEN 1 Lesen ist das pure Glück 126
WORTSCHATZ Rund ums Buch 128
SPRECHEN Die Qual der Wahl 129
LESEN 2 Die Zukunft des Buches 130
HÖREN Interview mit einer Drehbuchautorin 132
SCHREIBEN Das Gedicht Das Buch 133
SEHEN UND HÖREN Die Autorin Beatrix Mannei 135
GRAMMATIK Variationen der Satzstellung, Nachsilben bei Nomen, Temporale und finale Zusammenhänge 136
EXTRA BERUF Auf Geschäftsreise KB 137-140
LEKTION 11. INTERKULTURELLE GESCHÄFTSKONTAKTE KB 141-152
EINSTIEGSSEITE Interkulturelle Gespräche 141
LESEN 1 Interkulturelle Geschäftskontakte 142
HÖREN Multinationale Zusammenarbeit 144
SPRECHEN 1 Europatag 145
SCHREIBEN Eine neue Arbeitskultur 146
WORTSCHATZ Berufliche Erfahrungen 147
LESEN 2 Berufliche Anerkennung 148
SPRECHEN 2 Komplimente 150
SEHEN UND HÖREN Buchpräsentation 151
GRAMMATIK Konsekutive und modale Zusammenhänge, Vergleiche, Vorsilben er- und re- 152
LEKTION 12. FORSCHUNG UND TECHNIK KB 153-164
EINSTIEGSSEITE Neue Technik im Alltag 153
LESEN 1 Virtuelle Arbeitsplätze 154
SCHREIBEN Tiere als Arbeitskräfte 156
HÖREN Was ist gute Wissenschaft? 157
SPRECHEN Forschung und Gesellschaft 158
LESEN 2 Das Verhältnis Roboter - Mensch 160
WORTSCHATZ Experimente 162
SEHEN UND HÖREN Produktion eines technischen Redakteurs 163
GRAMMATIK Präpositionen mit Genitiv, Partizipialsätze, Vorsilben durch-, über-, um- und unter- 164
EXTRA BERUF Zeit- und Arbeitsplan KB 165-168
ARBEITSBUCH AB 91-186
ANHANG AB 189-193
WICHTIGE REDEMITTEL / KOMMUNIKATION AB 189-191
PRÜFUNGSÜBERSICHT AB 192-193
EINSTIEGSSEITE Umgang mit Geld 85
LESEN 1 Der Lebensmittelretter 86
SEHEN UND HÖREN Wach auf! 88
LESEN 2 Bargeld im digitalen Zeitalter 90
WORTSCHATZ Nachrichten aus der Wirtschaft 92
SPRECHEN Reichtum und Gesellschaft 93
HÖREN Zahlungsverkehr in Europa 94
SCHREIBEN Ländervergleich 95
GRAMMATIK Verbalstil - Nominalstil, Kausale
Zusammenhänge, Adjektive 96
LEKTION 8. PSYCHOLOGIE KB 97-108
EINSTIEGSSEITE Begriffe aus der Psychologie 97
LESEN 1 Emotionale Intelligenz 98
WORTSCHATZ Verhaltenstipps 100
SPRECHEN Psychotests 101
SCHREIBEN Kündigungsgründe 102
HÖREN Erfahrungen als Psychotherapeutin 103
LESEN 2 Lebenshilfen 104
SEHEN UND HÖREN Persönlichkeit und Verhalten 107
GRAMMATIK Gerundiv als Passiversatz, Aspektverschiebung mit Modalverben: Aktiv - Passiv, Passiversatz mit bekommen + Partizip II, Wortbildung: Nachsilben bei Adjektiven 108
EXTRA BERUF Im Kontakt mit Kunden KB 109-112
LEKTION 9. STADT UND DORF KB 113-124
EINSTIEGSSEITE Visionen für die Zukunft 113
LESEN 1 Die Stadt von morgen 114
SEHEN UND HÖREN Urbane Landwirtschaft 117
SCHREIBEN Leben in der Großstadt 118
WORTSCHATZ Unser Dorf hat Zukunft 119
LESEN 2 Aussteiger mit Hightech 120
HÖREN Dörfersterben 122
SPRECHEN Stadt und Land 123
GRAMMATIK Konditionale und konzessive Zusammen-hänge, Adjektive und Partizipien mit Präpositionen, Präzisierende Verbindungsadverbien 124
LEKTION 10. LITERATUR KB 125-136
EINSTIEGSSEITE Zitate zum Thema Lesen 125
LESEN 1 Lesen ist das pure Glück 126
WORTSCHATZ Rund ums Buch 128
SPRECHEN Die Qual der Wahl 129
LESEN 2 Die Zukunft des Buches 130
HÖREN Interview mit einer Drehbuchautorin 132
SCHREIBEN Das Gedicht Das Buch 133
SEHEN UND HÖREN Die Autorin Beatrix Mannei 135
GRAMMATIK Variationen der Satzstellung, Nachsilben bei Nomen, Temporale und finale Zusammenhänge 136
EXTRA BERUF Auf Geschäftsreise KB 137-140
LEKTION 11. INTERKULTURELLE GESCHÄFTSKONTAKTE KB 141-152
EINSTIEGSSEITE Interkulturelle Gespräche 141
LESEN 1 Interkulturelle Geschäftskontakte 142
HÖREN Multinationale Zusammenarbeit 144
SPRECHEN 1 Europatag 145
SCHREIBEN Eine neue Arbeitskultur 146
WORTSCHATZ Berufliche Erfahrungen 147
LESEN 2 Berufliche Anerkennung 148
SPRECHEN 2 Komplimente 150
SEHEN UND HÖREN Buchpräsentation 151
GRAMMATIK Konsekutive und modale Zusammenhänge, Vergleiche, Vorsilben er- und re- 152
LEKTION 12. FORSCHUNG UND TECHNIK KB 153-164
EINSTIEGSSEITE Neue Technik im Alltag 153
LESEN 1 Virtuelle Arbeitsplätze 154
SCHREIBEN Tiere als Arbeitskräfte 156
HÖREN Was ist gute Wissenschaft? 157
SPRECHEN Forschung und Gesellschaft 158
LESEN 2 Das Verhältnis Roboter - Mensch 160
WORTSCHATZ Experimente 162
SEHEN UND HÖREN Produktion eines technischen Redakteurs 163
GRAMMATIK Präpositionen mit Genitiv, Partizipialsätze, Vorsilben durch-, über-, um- und unter- 164
EXTRA BERUF Zeit- und Arbeitsplan KB 165-168
ARBEITSBUCH AB 91-186
ANHANG AB 189-193
WICHTIGE REDEMITTEL / KOMMUNIKATION AB 189-191
PRÜFUNGSÜBERSICHT AB 192-193